Die Lehrperson ist nicht vor Ort

Potenziale:

● Lehrende können die Veranstaltungen durchführen, auch wenn sie nicht vor Ort sein können

● Lehrende können Veranstaltungen als virtuelle Führungen und Praxisbesuche umsetzen.

Hinweise

Erforderlich ist eine Person vor Ort, die Sie während der Veranstaltung organisatorisch unterstützt. Sie baut die Technik auf oder/und schalten sie ein und kann bei manchen Methoden für die Moderation vor Ort zuständig sein. Am besten ist sie in der Lage, die Veranstaltungsleitung ganz zu übernehmen, falls Sie technische Probleme haben und keinen Zugriff mehr auf das Meeting haben sollten. Diese Rolle können teilnehmende Studierende vor Ort, HiWis und Tutoren/Tutorinnen übernehmen, wenn sie entsprechend eingewiesen wurden. Die jeweilige Ansprechpartner*innen an Ihrer Hochschule können Sie und Ihre Co-Moderation in der Planung und Organisation unterstützen, bzw. auf die Informationsangebote hinweisen.

Technische Ausstattung

Technische Mindestausstattung der Lehrperson:

● Computer mit Videokonferenzsoftware und Internetverbindung 

● Mikrofon/Headset

● ggf. Kamera bzw. Webcam

Technische Mindestausstattung im Veranstaltungsraum: 

● Computer mit Videokonferenzsoftware und Internetverbindung 

● Projektionsfläche (Beamer+Leinwand/Bildschirm)

● Lautsprecher

Wenn zwischen Vor-Ort-Studierenden und Remote-Studierenden mündliche Kommunikation vorgesehen ist:

● Mikrofon oder All-In-One-Gerät (Mikrofon, Lautsprecher und Kamera mit Autotracking) im Veranstaltungsraum