🌐 Netzwerk & Internetzugang
Service
Funktion
Nutzungsorte
Zielgruppe
Zugriff auf 
MLU-Dienste
Sicherer Fernzugriff auf interne Dienste von außerhalb
Weltweit 
💡Internet-
verbindung erforderlich
Registrierte MLU-Angehörige
✅ Ja
Internationales Hochschul-WLAN
Weltweit an Hochschulen 📍eduroam-Standorte
Registrierte MLU-Angehörige + alle eduroam-Partner
❌ Nein
Temporäres Hilfsnetz zur Einrichtung und VPN-Download
MLU-Standorte (eingeschränkt)
Für MLU-Angehörige während der Einrichtung
❌ Nein
Support: 📋 Helpdesk-Kontaktformular ✉️ Mail 📱 0345 55-21888
✉️ Kommunikation & Zusammenarbeit
Service
Funktionen
Zugang
Zu beachten
Support
Zetrale Verwaltung von 
Mails, 
Kalendern, 
Aufgaben, 
Kontakten,
Spam-Abwehr,
Verteilerlisten, 
Archivierung
Eingeschränkte Dateiformate bei Anhängen
Anleitungen und FAQ
Mail-Sprechstunde: 
mittwochs
13:30–15:30 Uhr 
☎ 0345 – 55-21830
oder zentraler ITZ-Support
Interne Chat-Kommunikation mit Mitarbeitenden od. Studierenden,
Kanäle (öffentlich /geschützt),
Threads und Unterkanäle für strukturierte Diskussionen,
Umfgragen (eingeschränkt)
Webseite,
App für Desktop oder
Mobilgeräte (iOS/Android)
Nachrichten werden nach 6 Monaten gelöscht
Support: 📋 Helpdesk-Kontaktformular ✉️ Mail 📱 0345 55-21888
📅 Campusmanagement
Service
Funktionen
Zugang
Support
Stud.IP
Zentrale Lern- und Kommunikationsplattform der MLU
Veranstaltungs-organisation,
Teilnehmenden-verwaltung,
Raumbuchung,
Kommunikation,
Materialbereitstellung,
Rechteverwaltung,
Anbindung an ILIAS
studip.uni-halle.de 
Anmeldung mit Mitarbeiterlogin
Account per Antrag auf Nutzung zentraler Ressourcen
Anleitungen: 
LLZ
ITZ
✉️ admin@studip.uni-halle.de
zentraler ITZ-Support
Zentrales Online-Portal für Campusmanagement: 
Zulassungs-verfahren
Studierenden-verwaltung
Prüfungs-verwaltung
loewenportal.uni-halle.de/
Anmeldung mit Mitarbeiterlogin
Anleitungen: 
LLZ
ITZ
✉️ loewenportal@uni-halle.de
zentraler ITZ-Support
Schulungsanmeldung: über Referat Personal-entwicklung
💻 Videokonferenzen
Service
Funktionen
Zugang
Support
Bis 250 Teilnehmende,
Breakouts, 
Whiteboard,
Bildschirmfreigabe,
Präsentationen, 
Chat,
Umfragen,
Aufzeichnung
Läuft auf MLU-Servern 🔒datenschutzkonform
über Stud.IP 
mluconf.uni-halle.de/
Anmeldung mit Mitarbeiterlogin
Anleitungen: 
LLZ
ITZ
✉️ Peter Hartmann
☎ 0345 55 21 891
zentraler ITZ-Support
Bis 1000 Teilnehmende,
Breakouts,
Whiteboard, 
Bildschirmfreigabe,
Präsentationhen,
Chat,
Umfragen,
Aufzeichnung,
Protokollführung
Account über ITZ
uni-halle.webex.com
Desktop-App (empfohlen)
Anmeldung mit Mitarbeitermail
Anleitungen: 
LLZ
ITZ
✉️ webex@itz.uni-halle.de
☎ 0345 55 21 891
zentraler ITZ-Support
DFN-Conf 
(Rahmendienst)
Videokonferenzdienst des Deutschen Forschungsnetzes (DFN), betrieben u. a. mit Unterstützung der TU Dresden.
Hosting innerhalb deutscher Wissenschaftsinfrastruktur
🔒datenschutzkonform
→ pexip   
Bis zu  100
Teilnhemende
(max. 23 werden im Videobild angezeigt),
Breakouts,
Präsentationsfreigabe,
Chat,
Aufzeichnung
my.conf.dfn.de
Anmeldung mit Mitarbeiterlogin
Anleitungen: 
ITZ
DFN-Portal
→ Adobe Connect   
Bis zu  200 Teilnhemende,
Whiteboard,
Bildsschirmfreigabe,
Chat,
Abstimmungstool,
Aufzeichnung
my.conf.dfn.de
Desktop-App
Anmeldung mit Mitarbeiterlogin
Anleitungen: 
ITZ
DFN-Portal
Support: 📋 Helpdesk-Kontaktformular ✉️ Mail 📱 0345 55-21888
📂 Datenmanagement
MLUcloud: Sichere Dateiablage & Austausch
- Zugang: Nutzung MLU-Kennwort
 
- Support: Cloud-Dokumentation
 
Backup-Service: Automatische Datensicherung
- Support: Backup-Portal
 
📖 Forschung & Publikation (UBL)
Bereich
Nutzen
Service der ULB
Transparenz im Forschungsprozess · Orientierung und Strategie in offenen Wissenschaftspraktiken
Schulungen, Beratungen zu Open Science · Open Access · Forschungsdaten · Archivierung · Infrastruktur 
Sichtbarkeit und Reichweite von Publikationen · Wahren der Urheberrechte
Unterstützung beim Open-Access-Publizieren · Publikationsfonds · Transformationsverträge (DEAL) · Beratung zu CC-Lizenzierung · Zweitpublikationen
→ Forschungsdaten-management (FDM)   
Datensicherheit · Transparenz · Nachhaltige Nutzung und Auffindbarkeit von Forschungsdaten · Codes · Materiallien· Erfüllung von Anforderungen der Geldgeber
Organisation & Archivierung von Forschungsdaten nach FAIR- und CARE-Prinzipien · Unterstützung bei FDM-Plan · Metadaten · Beteiligung an NFDI · Forschungssoftware · Vernetzung mit forschenden Einrichtungen in Halle
Institutionelle Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Ergebnisse
Unterstützung bei Publikationen & Forschungsoutput auf internen und externen Portalen
Support: 
📋 UBL-Webseite 👤 Mitarbeiter:innen
✉️openscience@bibliothek.uni-halle.de
🚀 WICHTIGE KONTAKTE AUF EINEN BLICK
LLZ   
Schwerpunkt 🎓 didaktisches Support:
✉️ Mail 
☎ 345 55-28671 
🌐 Web
ITZ   
Schwerpunkt 🛠️ technisches Support:
✉️ Mail 📋 Helpdesk-Kontaktformular
☎ 0345 55-21888 
🌐 Web








