Termine und Veranstaltungen

Hier finden Sie Angebote von eSALSA sowie landesweit und bundesweit Veranstaltungen, Workshops und Weiterbildungsangebote zum Thema digitale Lehre an Hochschulen und Universitäten.

April 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Mittwoch 2. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Donnerstag 3. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

  • 12:00 – 15:30 DigiTeLL-Abschlusskonferenz 2025
    12:00 – 15:30
    DigiTeLL-Abschlusskonferenz 2025

    Präsens, kostenlos, Anmeldung erforderlich

    Die Abschlusskonferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL) findet vom 3. bis 4. April 2025 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über innovative digitale Lehr- und Lernkonzepte sowie empirische Erkenntnisse. Eine Anmeldung ist über die Veranstaltungswebseite möglich.

    weitere Informationen + Anmeldung: https://www.e-teaching.org/news/termine/digitell-abschlusskonferenz-2025

Freitag 4. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Samstag 5. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Sonntag 6. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Montag 7. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Dienstag 8. April
  • Ganztägig Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“
    Dienstag 18. FebruarDienstag 8. April
    Masternugget „Selbstreguliert Lernen in analogen und digitalen Welten“

    online// kostenlos// Anmeldung erforderlich

    Sich beim Lernen selbst organisieren und den Lernprozess so steuern, dass er am Ende erfolgreich ist? Gar nicht so einfach! Und gerade in digitalen Lernwelten werden diese Fähigkeiten von uns gefordert. Dieses Nugget wurde entwickelt, um die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe digitaler Tools zu fördern. Ziel ist es, zu lernen, wie man dynamische, interaktive Unterrichtspläne erstellt, die die Lernenden dazu ermutigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem sollen neue Strategien zur nahtlosen Integration von Technologie in den Unterricht erforscht werden, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu steigern.

    In den Sitzungen wird es beispielsweise darum gehen, eine Wissensbasis mit aktuellen Forschungsergebnissen zu selbstreguliertem Lernen und Lernstrategien aufzubauen, den Schülern und Schülerinnen zu ermöglichen, sich Ziele zu setzen, ihre Fortschritte zu überwachen und ihre Lernerfahrungen in einer digitalen Umgebung zu reflektieren oder einen Lernraum zum Zentrum für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Werkzeugen zu machen.

    Ein Masternugget ist eine kompakte, online angebotene Lerneinheit aus dem Masterstudiengang Instruktionsdesign der Universität Ulm. Über einen Zeitraum von 6-8 Wochen werden praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Inhalte vermittelt. Das Nugget hat einen festen Start- und Endtermin, dazwischen werden die Lerninhalte flexibel im individuellen Tempo angeeignet. Die Teilnehmenden werden betreut und können sich mit anderen Lernenden austauschen.

    Das kostenlose Angebot findet an zwei Terminen statt, zunächst vom 18.02. bis 01.04.2025 und vom 25.02. bis zum 08.04.2025. Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 11. Februar über die Veranstaltungswebseite möglich.

    Weitere Informationen und Anmeldung: https://wissenschaftliche-weiterbildung.org/angebote/masternugget-lernen-4-selbstreguliert-lernen-in-analogen-und-digitalen-welten/

Mittwoch 9. April
Donnerstag 10. April
Freitag 11. April
Samstag 12. April
Sonntag 13. April
Montag 14. April
Dienstag 15. April
Mittwoch 16. April
Donnerstag 17. April
Freitag 18. April
Samstag 19. April
Sonntag 20. April
Montag 21. April
Dienstag 22. April
Mittwoch 23. April
Donnerstag 24. April
Freitag 25. April
Samstag 26. April
Sonntag 27. April
Montag 28. April
Dienstag 29. April
Mittwoch 30. April

Bild: JMG / pixelio.de