eSALSA

Digitale Lehre an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt steht im Mittelpunkt von eSALSA. Wir wollen Unterstützungsstrukturen aufbauen und Hilfestellungen für Lehrende erarbeiten. Ob Technik, Didaktik, innovative Lehrformate, elektronische Prüfungen oder hybride Lehre: Wir bündeln Erfahrungen, koordinieren Informationen und schaffen nachhaltige digitale Infrastrukturen für die Hochschullehre in Sachsen-Anhalt.

eSALSA-Lunch Lectures

Nächster Termin: 30.04.2025, 12:00-12:30
online // „Lehre und Forschung durch Tiere bereichern“

Wegweiser hybride Lehre

Tool zur konzipierung hybrider Lehrveranstaltungen

Mit unserem Wegweiser hybride Lehre möchten wir Sie bei der Planung und Umsetzung hybrider Lehr-/Lern-Settings unterstützen.
Der Wegweiser informiert dabei über verschiedene Einsatzmöglichkeiten synchron-hybrider Lehre und hilft zugleich bei der Zusammenstellung eines passenden technischen Setups.

Er funktioniert nach einem Baukasten-System, mit dem Sie sich aus verschiedenen Elementen ein für Sie passendes Setting zusammenstellen können. Diese Elemente beinhalten jeweils (a) die pädagogischen und organisatorischen Potenziale des jeweiligen Settings, (b) eine kurze Beschreibung samt grafischer Darstellung des empfohlenen technischen Setups, sowie (c) praktische Hinweise zur Umsetzung.

eSALSA Termine

eSALSA-Lunch Lectures im Sommersemester 2025
Teacherstime // 03.06.2025 ,10:00 – 11:30 Uhr

weitere Termine

April 2025

Montag 28. April

Prompt-Retro mit Barbara Schnieders

Dienstag 29. April

CHEtalk feat. HFD Folge 1: Status Quo – Hybride Lehre zwischen ungenutzten strategischen Chancen und bestehenden didaktischen Herausforderungen für Hochschulen

Mittwoch 30. April

MMKH-Schulung Datenschutzerklärung: Wie wird es richtig gemacht?

Ihre Tools

Im Rahmen von eSALSA bieten wir digitale Tools zur Lehrunterstützung an.

Informieren

Was ist neu auf unserer Seite? Was sollten Sie nicht verpassen?

Wo Sie uns finden

An jedem unserer Hochschulstandorte in Sachsen-Anhalt finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.