eSALSA

Digitale Lehre an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt steht im Mittelpunkt von eSALSA. Wir wollen Unterstützungsstrukturen aufbauen und Hilfestellungen für Lehrende erarbeiten. Ob Technik, Didaktik, innovative Lehrformate, elektronische Prüfungen oder hybride Lehre: Wir bündeln Erfahrungen, koordinieren Informationen und schaffen nachhaltige digitale Infrastrukturen für die Hochschullehre in Sachsen-Anhalt.

Wegweiser hybride Lehre

Tool zur konzipierung hybrider Lehrveranstaltungen

Mit unserem Wegweiser hybride Lehre möchten wir Sie bei der Planung und Umsetzung hybrider Lehr-/Lern-Settings unterstützen.
Der Wegweiser informiert dabei über verschiedene Einsatzmöglichkeiten synchron-hybrider Lehre und hilft zugleich bei der Zusammenstellung eines passenden technischen Setups.

Er funktioniert nach einem Baukasten-System, mit dem Sie sich aus verschiedenen Elementen ein für Sie passendes Setting zusammenstellen können. Diese Elemente beinhalten jeweils (a) die pädagogischen und organisatorischen Potenziale des jeweiligen Settings, (b) eine kurze Beschreibung samt grafischer Darstellung des empfohlenen technischen Setups, sowie (c) praktische Hinweise zur Umsetzung.

Ankündigungen

weitere Termine folgen

Termine

Juli 2025

Montag 7. Juli

CHEtalk feat. HFD Folge 5: Hybride Lehre international – Ein Gespräch mit der TU Delft, Niederlande (ENGLISCH)

Dienstag 8. Juli

MMKH-Workshop zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Prüfungskonext

Freitag 11. Juli

Moderne Studienverlaufsplanung mit Baula

Ihre Tools

Im Rahmen von eSALSA bieten wir digitale Tools zur Lehrunterstützung an.

Informieren

Was ist neu auf unserer Seite? Was sollten Sie nicht verpassen?

Wo Sie uns finden

An jedem unserer Hochschulstandorte in Sachsen-Anhalt finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.